In der Lerntherapie steht nicht der zu vermittelnde Stoff im Vordergrund, sondern die Persönlichkeit des Lernenden. Entstehen Lernschwierigkeiten, die nicht mit falschen Lerntechniken oder -strategien, mangelndem Lernen oder Wissen über Regeln zu begründen sind, dann macht es Sinn genauer hinzuschauen. Lernschwierigkeiten stellen Lernende vor hohe Anforderungen, welche sich meist zu Lernüberforderungen und leider nur selten zu Lernherausforderungen entwickeln. Bemühungen um das Wohl des Lernenden durch noch mehr didaktisch geschickte und engagierte Aufarbeitung des Lernstoffes (also Nachhilfe) bleiben häufig erfolglos. Es scheint, dass sich der Betroffene gegen gut gemeinten Rat oder Hilfestellungen regelrecht zur Wehr setzt. Die Reaktionen sind Frustration und Enttäuschung sowohl auf der Seite der engagierten Lehrperson oder Eltern als auch auf der Seite des Lernenden. Die Verzweiflung der Person mit Lernschwierigkeiten bleibt dabei stets spürbar, sie berührt und macht hilflos. In der Lerntherapie machen wir uns auf den Weg, mögliche Ursachen der Schwierigkeiten zu ergründen und die Persönlichkeit des Lernenden zu stärken. Nicht das "Problem" soll im Mittelpunkt stehen, sondern die Ressourcen und Fähigkeiten der Person sollen gestärkt werden. Denn nur, wer mit Freude lernt, lernt auch nachhaltig. Das Schwergewicht der Lerntherapie ist nicht der Lerninhalt, sondern die Persönlichkeits- und Lernkompetenz. Lerntherapie orientiert sich am Lernenden.
Lerntherapie ist für Lernende jeden Alters eine wunderbare Hilfe!
(Quelle: ilt-lerntherapie.ch)
Was ist Lerncoaching?
Im Lerncoaching gehen wir in erster Linie auf Lernschwierigkeiten ein, die häufig aufgrund unglücklicher vorübergehender Lehr- und Lernsituationen entstanden sind. Wir betrachten und optimieren vor allem Lerntechniken und -strategien. Dabei liegt das Interesse nie nur auf einem kurzfristigen Lernerfolg, sondern hat immer auch die Entwicklung der eigenen Kräfte und Möglichkeiten zum Ziel.