Ausgangslage Linus macht eine handwerkliche Ausbildung und ist in der praktischen Arbeit sehr talentiert. Allerdings hat er grosse Schwierigkeiten in der Berufsschule, wo ihm die Theorie und die schulischen Anforderungen nicht liegen. Er fällt dort oft hinterher, was zu Frustration führt und seine Motivation stark sinken lässt. Linus fühlt sich im schulischen Bereich überfordert, obwohl er in der praktischen Arbeit grosse Fortschritte macht. Lösungsansatz Zuerst analysieren wir gemeinsam, wo die Schwierigkeiten liegen – ob es am Verständnis der Theorie oder an der Art des Lernens selbst liegt. Dann entwickeln wir eine Lernstrategie, die auf Linus' praktischen Stärken basiert und das Verständnis der theoretischen Inhalte fördert. Wir setzen auf anschauliche Beispiele aus dem Arbeitsalltag und vertiefen das Lernen in kleinen, verständlichen Schritten. Durch gezielte Lernmethoden, wie visualisieren und Wiederholen, erreichen wir ein nachhaltiges Lernen, das Linus hilft, den Stoff zu verstehen und langfristig zu behalten. |
Ausgangslage Lara hat wiederholt mit Prüfungsangst zu kämpfen und fällt es schwer, ihre Zeit für die Vorbereitung richtig zu strukturieren. Sie fühlt sich oft überfordert und blockiert, was zu einem starken Leistungsabfall führt. Die Angst vor dem Versagen hindert sie daran, sich konzentriert und fokussiert auf die Vorbereitung von Prüfungen einzulassen. Lösungsansatz Zuerst schauen wir gemeinsam, wo die Schwierigkeiten liegen, um zu verstehen, warum Lara sich überfordert fühlt. Wir entwickeln eine strukturierte Lernstrategie, die ihre Prüfungsangst reduziert, indem wir den Lernstoff in kleine, überschaubare Einheiten unterteilen. Mit klaren, erreichbaren Zielen und regelmässigen Pausen hilft sie sich, den Druck zu verringern. Durch gezielte Entspannungsübungen und eine bewusste Zeitplanung steigern wir ihre Selbstsicherheit und schaffen eine stressfreie Vorbereitung. |