Sie befinden sich bereits in einer Aus- und Weiterbildung und stossen auf Herausforderungen? Lernen begleitet uns ein Leben lang – auch im Erwachsenenalter können Aus- und Weiterbildungen neue oder alte Lernprobleme hervorrufen. Emotionale Blockaden, Konzentrationsprobleme und andere Hindernisse können den Lernprozess erschweren. Eine Analyse des eigenen Lernverhaltens sowie massgeschneiderte Lern- und Arbeitstechniken können Ihnen helfen, Ihre Ziele erfolgreich zu erreichen und Blockaden zu überwinden.
Oder möchten Sie etwas Neues anpacken, wissen aber nicht wie? Sie haben bereits eine gute Idee, schaffen es aber nicht, diese in die Tat umzusetzen? Sie drehen sich immer wieder um die gleichen Themen? Manchmal fühlt sich der Weg zu unseren Zielen an, als ob er von Hindernissen blockiert wird. Wenn alles im Einklang ist – unsere Ziele, unsere Motive und unser innerer Antrieb – geht es viel leichter. Doch wenn etwas nicht stimmt, wenn die Dinge nicht in Harmonie sind, kann der Weg erschwert werden. In solchen Momenten ist es wichtig, auf den Grund zu gehen und zu verstehen, welche Motive und Blockaden uns im Weg stehen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre inneren Motive zu erkennen, Ihr 'Warum' zu entdecken und Schritt für Schritt Ihre Ziele zu erreichen. Eine PSI-Kompetenzanalyse kann Ihnen helfen, Klarheit über Ihre eigenen Motive zu erlangen. Basierend auf diesen Erkenntnissen erarbeiten wir gemeinsam das Ziel und die Schritte, um es erfolgreich zu verwirklichen.
Was bedeutet PSI? Das Institut PSI Schweiz (IPSIS) gibt dazu folgende Info: "Mit der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI-Theorie) hat Prof. Dr. Julius Kuhl, Professor an der Universität Osnabrück, eine umfassende ganzheitliche Persönlichkeitstheorie geschaffen, die alle diese aktuellen Erkenntnisse integriert. Mit dem diagnostischen Instrument der PSI-Kompetenzanalyse können auf einfache Weise die einzelnen Elemente der Persönlichkeit und ihr Zusammenspiel erfasst und abgebildet und damit die motivationalen Ressourcen einer Person erkannt werden. Es können damit auch Ursachen von Krisen eruiert und Klarheit über Veränderungswünsche gewonnen werden."