Ausgangslage Max tut sich schwer mit dem Lesen und hat wenig Spass daran. Mehr und mehr weigert er sich, zu üben. Lösungsansatz Spielerisch nähern wir uns dem Lesen an. Dabei schaue ich genau hin, wo das Kind im Lernprozess steht. Wir bauen die notwendigen Grundlagen Schritt für Schritt auf. So schaffen wir eine solide Basis für weiteres Lernen. Durch den Einsatz von interaktiven Lesespielen und die Integration von Bewegung gestalten wir das Lernen lebendig, abwechslungsreich und spassig. Ziel ist es, das Interesse am Lesen zu wecken, durch kleine Erfolgserlebnisse Selbstvertrauen aufzubauen und die Lesefähigkeit kontinuierlich zu steigern. So fällt das Lesen nach und nach leichter und macht mehr Freude. |
Ausgangslage Linda hat oft Angst vor neuen Aufgaben und verliert schnell die Motivation, wenn es schwierig wird. Lösungsansatz Gemeinsam und spielerisch machen wir uns auf die Suche nach den darunterliegenden Gefühlen. Durch einen feinfühligen und respektvollen Umgang schaffe ich eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Linda ihre Ängste und Unsicherheiten erkennen kann. Durch kleine Erfolgserlebnisse stärken wir ihr Selbstvertrauen Schritt für Schritt. Zudem unterstützen wir diesen Prozess mit gezielten Motivations- und Achtsamkeitsübungen. So kann Linda gestärkt und mit mehr Leichtigkeit nach und nach auch herausfordernden Aufgaben begegnen – mit dem Vertrauen, dass sie diese meistern kann. |